LackierenMetalCoat 471

Hochleistungs-Lackiermaschine für Bleche

Präzise Lackierung für höchste Ansprüche

Die MetalCoat 471 vereint bewährte Technologie mit neuesten technischen Innovationen und Optimierungen. Das Ergebnis ist eine hochmoderne Lackiermaschine, die höchste Ansprüche an Qualität und Produktivität in der Blechlackierung erfüllt.
 

Präzision und Geschwindigkeit für Großformate

Die MetalCoat 471 wurde speziell für große Tafelformate und hohe Geschwindigkeiten entwickelt. Neben Weißblech und TFS können optional auch Aluminiumbleche verarbeitet werden. Die VacuMatic-Anlage mit elektronischer Formatverstellung und Greifertrommel ermöglicht hochpräzises Lackieren.

Brochure MetalCoat 471
Download PDF, 3 MB
  • Hohe Geschwindigkeit und optimiert für große Bogenformate
  • Vielseitige Substratverarbeitung: Geeignet für Weißblech, TFS und optional Aluminium
  • Effizientes Auftragsmanagement: Jobdatenverwaltung für wiederkehrende oder ähnliche Aufträge
  • Präzise Lackierung: Exakte Filmgewichtskontrolle und geringer Lackverbrauch durch präzisen Drei-Walzen-Lackierkopf
  • Nahtlose Integration: Elektronische Synchronisation aller Anlagenkomponenten
  1. Optimierte Kommunikation: Kommunikationssystem per Interkom.
  2. Transparente Einstellungen: Visualisierung von Druckluft- und Vakuumeinstellungen.
  3. Zuverlässige Reinigung und Wartung: Pneumatisch gesteuertes Rakelsystem am Gegendruckzylinder und einfache Zugänglichkeit für Waschvorgänge im Stehen.
  4. Schneller Walzenwechsel: Ausfahrbarer Lackierzylinder für zügigen Wechsel.
  5. Flexibler Materialtransport: Lieferung mit lebensmittelechten Rundriemen für schnellen und werkzeuglosen Formatwechsel.
  6. Zentrale Übersicht: Maschinenstatusanzeige an der zentralen Bedienstation und durch Leuchten.
  7. Ergonomische Handhabung: Pneumatisch unterstütztes Heben und Senken der Auslage.

  1. Intuitive und einfache Bedienung: Steuerung über zentralen Touchscreen und lokale Bedienelemente. Schnelle Einstellung der Schichtstärke über Handräder mit Skalen.
  2. Ressourcenschonend: Bedarfsorientierter Energieverbrauch.
  3. Effektive Fehlerbehebung: Klare Fehlermeldungen und effektive Fernwartung.
  4. Sichere Produktion: Bogenlaufkontrolle mit Erkennung fehlender Bogen.
  5. Langlebig und wartungsarm: Robuste Konstruktion mit geringem Wartungsaufwand.
  6. Reduzierter Installationsaufwand: Weniger Fundamentarbeiten erforderlich.

Haben Sie Fragen zur Maschine?
Print-Broschüre bestellen
    Zur Bestellung